top of page

Erfahre mehr
über meine Kurse

ONKO - YOGA

Schleierkraut

Im Jahr 2021 absolvierte ich eine Ausbildung zur "Yoga und Krebstrainerin".
Seitdem arbeite ich eng mit der ortsansässigen
Hämatologin / Onkologin Frau Dr. med. Constanze Kliem zusammen. 

Onko-Yoga sind Yoga-Kurse, die sich für Teilnehmer mit oder nach einer Krebserkrankung / vor oder während einer Therapie eignen. Für die Teilnehmer ist "wieder in die Bewegung kommen" ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Heilung.  Für viele Menschen ist Bewegung ein wichtiger Teil in ihrem Leben. Sie suchen trotz ihrer Erkrankungen, mit teilweise starken Bewegungseinschränkungen, einen sanften Weg, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Die Übungen sind eher sanft und belasten die Gelenke weniger. Die Teilnehmer lernen Bewegungsabfolgen kennen, die ihre Koordination und Konzentration fördern oder zur Entspannung beitragen. Das Körpergefühl verbessert sich, Gelenke und Muskeln werden gekräftigt und der Gleichgewichtssinn trainiert. Und zuletzt werden alle Teilnehmer mehr Lebensfreude, Energie und Zuversicht verspüren.​


Weitere Infos zum Thema Yoga bei Krebs findest du hier:

https://www.yoga-und-krebs.de
https://www.krebshilfe.de/blog/krebs-und-yoga
https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/detail/yoga-bei-krebs

 

INTEGRALES YOGA

Schleierkraut Deko

Integrales Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Selbstentwicklung, der auf der Vereinigung von Körper, Geist und Seele basiert. Es geht darum, alle Aspekte des menschlichen Daseins in Einklang zu bringen und das Potenzial des Menschen zu entfalten, indem nicht nur der Körper und der Geist, sondern auch die emotionale Ebene berücksichtigt werden. ​Integrales Yoga baut auf den Traditionen des Hatha Yoga auf, benutzt deren Techniken, ergänzt sie jedoch mit Erkenntnissen der Moderne. Es verzichtet bewußt auf Praktiken, die zu sehr traditions- und kulturgebunden sind und somit in einen modernen Kontext nicht mehr passen. Integraler Yoga zielt nicht nur auf die innere Entwicklung, sondern soll auch bewusst die Außenwelt mitgestalten – nach dem Prinzip:

„Von der Matte ins Leben“.

Im Gegensatz zu anderen Formen des Yoga, die sich eher auf eine bestimmte Praxis (wie Asanas, Atemtechniken oder Meditation) konzentrieren, verfolgt das Integrale Yoga einen umfassenderen Ansatz, der alle Lebensbereiche umfasst. Ein wichtiger Bestandteil des Integralen Yoga ist die Idee, dass der spirituelle Fortschritt nicht nur in isolierten Momenten der Meditation oder des Rückzugs erreicht wird, sondern im täglichen Leben – in der Arbeit, in der Beziehung zu anderen Menschen und in der persönlichen Entwicklung. Hierbei spielt die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Gedanken, Gefühlen und Handlungen eine zentrale Rolle.Je mehr wir unsere innere Mitte finden, desto stärker sollten wir auch die Verbindung zur Umwelt suchen. Das Integrale Yoga strebt an, nicht nur alle Aspekte des individuellen Wesens zu integrieren, sondern auch die gesellschaftlichen und äußeren Dimensionen des Lebens positiv zu beeinflussen. Es setzt sich dafür ein, das bekannte Zitat des großen Yogis Sri Aurobindo zu verwirklichen:

„Alles Leben ist Yoga“.

WALD - YOGA

Baum im Hainich

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Wald heilsam ist!

Yoga im Wald bietet eine besonders einzigartige und beruhigende Erfahrung. Umgeben von der natürlichen Schönheit und Stille des Waldes, kannst du deine Praxis in Einklang mit der Natur bringen.

​Der Kontakt zur Natur hilft, den Kopf von Alltagssorgen zu befreien und mehr im Moment zu sein. Inmitten der frischen Waldluft fällt das Atmen leichter. Die saubere, mit Sauerstoff angereicherte Luft fördert eine tiefere Atmung, was besonders in Verbindung mit den Atemübungen im Yoga eine entspannende und regenerierende Wirkung hat. Wald-Yoga lässt uns die heilende Kraft der Natur auf eine ganz neue Weise erleben.

Der Waldboden, die Bäume, das Licht und der Duft des Waldes schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die das Bewusstsein für die Umwelt schärft und uns hilft, uns mit der Natur zu verbinden.​

Das unebene Terrain des Waldes erfordert eine erhöhte Konzentration und Balance. Jede Asana (Yoga-Übung) wird dadurch intensiver, da der Körper auf die natürlichen Gegebenheiten reagiert und dadurch mehr Stabilität und Körperwahrnehmung entwickelt. Der Wald spricht alle Sinne an. Das Spüren der frischen Luft auf der Haut, das Hören des Windes in den Bäumen und das Sehen der grünen Farben intensiviert das Yoga-Erlebnis und bringt eine neue Dimension in die Übungspraxis.

 

Yoga im Wald ist eine wunderbare Gelegenheit, sich selbst neu zu entdecken und gleichzeitig die heilende Energie der Natur zu nutzen.

Es ist eine wertvolle Auszeit, die sowohl den Körper stärkt als auch den Geist erfrischt.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Wald heilsam ist!

Yoga im Wald bietet eine besonders einzigartige und beruhigende Erfahrung. Umgeben von der natürlichen Schönheit und Stille des Waldes, kannst du deine Praxis in Einklang mit der Natur bringen.

​Der Kontakt zur Natur hilft, den Kopf von Alltagssorgen zu befreien und mehr im Moment zu sein. Inmitten der frischen Waldluft fällt das Atmen leichter. Die saubere, mit Sauerstoff angereicherte Luft fördert eine tiefere Atmung, was besonders in Verbindung mit den Atemübungen im Yoga eine entspannende und regenerierende Wirkung hat. Wald-Yoga lässt uns die heilende Kraft der Natur auf eine ganz neue Weise erleben.

Der Waldboden, die Bäume, das Licht und der Duft des Waldes schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die das Bewusstsein für die Umwelt schärft und uns hilft, uns mit der Natur zu verbinden.​

Das unebene Terrain des Waldes erfordert eine erhöhte Konzentration und Balance. Jede Asana (Yoga-Übung) wird dadurch intensiver, da der Körper auf die natürlichen Gegebenheiten reagiert und dadurch mehr Stabilität und Körperwahrnehmung entwickelt. Der Wald spricht alle Sinne an. Das Spüren der frischen Luft auf der Haut, das Hören des Windes in den Bäumen und das Sehen der grünen Farben intensiviert das Yoga-Erlebnis und bringt eine neue Dimension in die Übungspraxis.

 

Yoga im Wald ist eine wunderbare Gelegenheit, sich selbst neu zu entdecken und gleichzeitig die heilende Energie der Natur zu nutzen.

Es ist eine wertvolle Auszeit, die sowohl den Körper stärkt als auch den Geist erfrischt.

Baum im Hainich

Besonderheit

Rollstuhl Button

Mein Yogaraum ist barrierefrei und für alle gut zugänglich. Der Eingang ist ohne Stufen erreichbar und es gibt ausreichend Platz für Bewegungsfreiheit.

So kann jeder in einer angenehmen und unterstützenden Umgebung Yoga praktizieren.

bottom of page